Kontakt

Informationspflichten Art. 13 DSVGO

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten
gem. Artt. 13 und 14 DSGVO


Informationen gem. Art. 13 Abs. 1 DSGVO
 

1.    Wer sind wir und wer verarbeitet Ihre Daten?
Ihre Daten werden von der Autohaus J. B. Lell e.K., Industriestr. 18+20, 92421 Schwandorf, Tel. 09431/7444-0, Fax 09431/7444-22, Email: info@lell-bmw.de, verarbeitet.
 

2.    Wer sind Ihre Ansprechpartner?
Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an die Autohaus J. B. Lell e.K. angeben (Anschrift siehe oben unter 1) richten.
Darüber hinaus können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist:
Christian Paulus, DS Consult + Compliance GmbH, Ettmannsdorfer Str. 109, 92421 Schwandorf, Tel 09431/7173-010, E-Mail helpdesk.dscc(at)d-s.group  . 
 

3.    Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
1.    zur Vertragsabwicklung,
2.    zur Kundenbetreuung,
3.    zur Kundenbefragung,
4.    um Ihnen persönlich zugeschnittene Kundeninformationen zukommen zu lassen,
5.    interne Verwaltungszwecke.
 

4.    Welche Rechtsgrundlage hat die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zum Zwecke der Direktwerbung.
 

5.    Welches berechtigte Interesse besteht an der Verarbeitung Ihrer Daten?
Unser Interesse ergibt sich aus den Zwecken.
 

6.    An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Folgende Empfänger erhalten Ihre personenbezogenen Daten:
1.    BMW Group
 

7.    Besteht die Absicht Ihre Daten in ein Drittland zu übermitteln?
Es besteht keine Absicht Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
 

zusätzliche Informationen gem. Art. 13 Abs. 2 DSGVO
 

8.    Wie lange speichern wir Ihr Daten?
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie ein Vertrag mit Ihnen besteht oder die gesetzlichen Speicherfristen dies vorschreiben. Je nachdem, welche länger ist.
 

9.    Welche Rechte (Auskunftsrecht, Widerspruchsrecht usw.) haben Sie?
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Artikel 15 bis 18 und 21.
a)    Recht auf Auskunft. Sie können vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden
b)    Recht auf Berichtigung. Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
c)    Recht auf Löschung. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten einer gesetzlichen Speicherungspflicht unterliegen.
d)    Recht auf Einschränkung. Sie können unter gewissen Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e)    Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 litt. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
f)    Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
g)    Recht auf Beschwerde. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Dieses Recht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Tel. 0981 53 1300, E-Mail poststelle@lda.bayern.de, Internet www.lda.bayern.de
 

10.    Widerruf der Einwilligung bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 

11.  Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Um die mit Ihnen geschlossenen Verträge eingehen, durchführen und beenden zu können, sind gewisse Daten notwendig. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus der vertraglichen Vereinbarung bzw. aus einer gesetzlichen Pflicht.
 

12   Gibt es eine Bereitstellungspflicht Ihrer personenbezogenen Daten und welche Folgen hat eine  
        Nichtbereitstellung?
Sofern Sie uns gewisse Daten nicht bereitstellen, können wir den Vertrag oder Vertragsteile mit Ihnen nicht eingehen, durchführen oder beenden.
 


13.  Findet eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt?
Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling finden nicht statt.
 


Information nach Art. 14 DSGVO

14.   Wer hat uns Ihre Daten übermittelt?
Ihre Daten stammen aus folgenden Quellen:
1.    von Ihnen selbst
2.    sofern von Ihnen eingewilligt, von der BMW Group
 

 

15.   Stammen Ihre Daten aus öffentlichen Quellen?
Ihre Daten stammen aus folgenden öffentlichen Quellen:
1.    Telefonbuch
2.    soziale Netzwerke